Dällerschlägg@Home und Schnäggonopolie
s’isch Fasnacht in de Stadt
Ein bisschen Fasnacht gibt’s denn doch: die Ausstellung „s’isch Fasnacht in de Stadt“, mit Bildern von Jochen Scherzinger, bringt uns die Lörracher Zünfte in die Stadt.
Die Plakat-Inseln mit den Bildern, sowie Begleittexten finden sich auf dem Alten Markt, dem Senser Platz und im Hebelpark. Einfach den Straßen mit den Wimpeln in den Farben der Stadt Lörrach folgen und man verpasst keines der Bilder.
Plakette 2022
Der Entwurf stammt von Dieter Weber.
Plaketten zur Lörracher Fasnacht können ab sofort in der Geschäftsstelle der Oberbadischen am Alten Markt erworben werden.
Mail: info@narrengilde-loerrach.de
Preise: Bronze: 8,- € | Silber: 15,- € | Gold: 25,- €
Narrenmesse 2022
Für die Narrenmesse wird eine Anmeldung benötigt. Zudem gelten die Regeln für Gottesdienste (3G). Anmeldungen können unter www.eventbrite.de erfolgen. Einfach Link anklicken oder QR-Code scannen.
Nach der Narrenmesse trifft sich die fasnächtliche Gemeinde auf dem Hof der Hebelschule zum Dällerschlägg.
Dällerschlägg
Nach der Narrenmesse trifft sich die fasnächtliche Gemeinde auf dem Hof der Hebelschule zum Dällerschlägg. Diese alte Lörracher Fasnachtstradition hat in den letzten Jahrzehnten stets im Rahmen des Hemliglunggi stattgefunden. Zuvor gab es sie aber zu den unterschiedlichsten Zeiten und an verschiedenen Tagen. Der Dällerschlägg wird gegen 12.00 Uhr starten und von Guggemusiken umrahmt werden.
In diesem Jahr wollen wir den Dällerschlägg in etwas abgewandelter Form durchführen. Eingeladen zur aktiven Teilnahme am Dällerschlägg werden erstmals ALLE Cliquen und Musiken sein. Es ergeben sich so zwei Teams zu je 20 Teilnehmenden, von denen jeweils die Hälfte in der ersten Runde ausscheidet. Im Schlussdurchgang werden dann die 20 verbliebenen Dällerschlägger den kleinen silbernen Schnägg suchen und hoffentlich auch finden. Natürlich wird zu Corona-Zeiten kein großer runder Teller mit Sahneschnecken garniert – aller Teilnehmenden erhalten einen eigenen Teller.
Vielleicht ziehen nach dem Dällerschlägg noch einzelnen Narren oder Musiken durch die Innenstadt. Es wird allerdings weder einen Umzug noch Standkonzerte der Musiken geben.
Auch für den Dällerschlägg braucht es eine Anmeldung – für Aktive wie für Gäste. Diese kann man unter www.eventbrite.de machen. Einfach Link anklicken oder QR-Code scannen. Es gilt eine Personenbegrenzung auf 400 Personen.
Unsere Protektorin
Unsere Protektorin für die Jahre 2021 und 2022 ist die Bürgermeisterin der Stadt Rheinfelden (Baden) Diana Stöcker.
Wer malt oder bastelt die lustigste Fasnachtsschnecke?
„CONFETTI“ Sommer-Festival 2022
für alle, die dabei sein wollen. Das Gleiche gilt für den Sonntag, an dem buntes Treiben in der ganzen Innenstadt herrscht.
Wenn wir nun wegen der aktuellen Pandemie Gugge-Explosion und Umzug als Sommer-Festival in den Juni legen, dann wollen wir keinesfalls Traditionen beliebig machen, sondern den Menschen in unserer Stadt die Gelegenheit geben – nach einem weiteren trostlosen Winter – wieder zusammen zu kommen, um gemeinsam zu feiern.
Allen ist freigestellt, wie man feiern will. Erlaubt ist alles: Kostümiert. In einheitlichen T-Shirts. Geschminkt. Mit Larve. Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt werden.